Lebensmitteltoleranzdiagnostik und antiinflamatorische Ernährungstherapie.
Ernährung ist die beste Medizin - das Fundament unserer Therapieerfolge
Im Mittelpunkt steht hierbei die Analyse von Immunreaktionen auf Nahrungsmittel mittels eines Lebensmittel-Antikörpertests, das sogenannte "Immunscreening".
Es handelt sich um eine umfassende Austestung des Abwehrverhaltens gegen Nahrungsmittel.
Das Hauptziel der Pro Immun M® Diagnostik ist es, diejenigen Lebensmittel herauszufinden und zu meiden, welche im Organismus des Patienten zu möglichen chronischen Entzündungsreaktionen und degenerativen Erkrankungen führen.
Ausgangspunkt ist eine gestörte Darmbarriere, dies betrifft Darmschleimhaut,-immunsystem,-flora. Daraus resultiert ein unkontrollierter Übertritt von alltäglichen Nahrungsmittelimmunogenen.
Diese können heftige Abwehrreaktionen und damit letztlich chronische Entzündungsprozesse auslösen und unterhalten.
Wann ist eine IgG-Testung im Blut sinnvoll?
- ungeklärte, unspezifische Magen-Darm-Beschwerden („Reizdarm)
- Hashimoto, Schilddrüsenerkrankungen
- Asthma, Rhinitis
- Kopfschmerzen, Migräne
- Stoffwechselerkrankungen- Diabetes, Bluthochdruck
- ständige Gewichtszunahme
- Rheumatoide Erkrankungen
- chronische Müdigkeit
Was sind die therapeutischen Konsequenzen?
Die positiv getesteten Nahrungsmittel sollten gemieden werden, um die Darmschleimheut zu entlasten. Das IgG-Gedächtnis ist kurz. Meist reicht eine 3-9 monatige Karenz.
Wichtig: entscheidend für einen dauerhaften Therapieerfolg ist eine gleichzeitige, auf dem Stuhlbefund basierende Therapie der Darmbarriere. (Darmschleimhaut,-immunsystem,-flora)
Bei chronisch schleichenden Entzündungsprozessen werden Gewebe und Zellen zerstört, davon betroffen können sein:
- Knochen, Gelenke, Muskeln
- Schleimhäute
- Gehirn
- Blutgefäße
- Verdauungsorgane
Bitte um Beachtung:
die hier vorgestelle Diagnosemethode ist ein Verfahren der naturheilkundlichen Erfahrungsmedizin, die nicht zu den allgemein anerkannten Methoden im Sinne einer Anerkennung durch die Schulmedizin gehören.