Wenn das „Nachrichtensystem“ Ihres Körpers in Gefahr gerät
Hormone sind flinke, biochemische Botenstoffe, über die unsere Organe im Körper wichtige Informationen austauschen.
Hormonelles Ungleichgewicht äußert sich durch weitreichende Beschwerden, wie:
- Schlafstörungen
- Übergewicht
- Migräne
- Schilddrüsenfunktionsstörungen
- Erschöpfungszustände
- Burnout
- Depression
- Angst- Panikzustände
- Bluthochdruck
- Herzbeschwerden
Funktionsweise
Die chemischen Signale der Hormone lösen im Körper Reaktionen aus.
Hormone haben ein sehr großen Einfluss auf unsere Funktionsfähigkeit und sind somit extrem wichtig für uns.
Dabei gibt es nicht nur die bekannten Sexualhormone, wie zum Beispiel Östradiol und Progesteron oder die Schilddrüsenhormone.
Auch viele Botenstoffe des Gehirns und der Nerven, wie Serotonin, Noradreanlin und Dopamin haben zusätzlich zur Signalwirkung eine Hormonfunktion.
Die Stressreaktion wird durch Hormone, wie Cortisol und Adrenalin gesteuert. Gerade weil Hormone so vielfältig Aufgaben haben, wirken sich Störungen in diesem Nachrichtensystem gravierend aus.
Wie beim Schneeballeffekt, sind die weitreichenden Folgen auf die biologischen Systeme nicht vorhersehbar.
Durch die Hormone werden folgende Körperfunktionen gesteuert
- Sexualität
- Menstruation
- Mobilisierung der Abwehrkräfte
- Knochenstoffwechsel
- Energiestoffwechsel
- Leistungsfähigkeit
- Elektrolyt-Wasser- und Nährstoffgleichgewicht
Mit einem entsprechenden Diagnoseprogramm erhalten Sie Auskunft über den Zustand Ihres Hormonhaushaltes.
Bioidentische Hormontherapie bei Frauen und Männern
Behandlungsspektrum:
- Schilddrüsenerkrankungen
- Nenbennierenschwäche – Adrenal- Fatique
- Zyklusprobleme
- Zysten, Myome, Endometriose
- Wechseljahrsbeschwerden, auch beim Mann
- PMS Beschwerden