Zu dieser Gruppe gehören:
- Rheuma
- Hashimoto Thyreoiditis
- Morbus Bechterew
- Borreliose
- Multiple Sklerose
- Chronisches Müdigkeitssyndrom
- Lupus Erythematodes
Unser Immunsystem ist schlau
Jeder Mensch besitzt eine angeborene Immunabwehr, die vom ersten Tag an durch die Konfrontation mit der Außenwelt kontinuierlich verbessert und trainiert wird.
Das Besondere an diesem System ist, dass es gewonnene Informationen abspeichert und sich bei erneutem Auftauchen eines Erregers, von zum Beispiel einem Virus, daran erinnert und ihn somit unwirksam machen kann.
Das Immunsystem wehrt nicht nur Angriffe von außen ab, sondern schützt uns auch vor oxidativ veränderten oder abgetöteten Zellen im Inneren unseres Körpers und entsorgt sie rasch.
Folgende Beschwerden können bei geschwächter Immunabwehr auftreten:
- Akute/chronische Nasennebenhöhlenentzündungen
- Akute/chronische Mandel-Mittelohrentzündungen
- Akute/chronische Bronchitis
- Allergisches Asthma
- Heuschnupfen
- Regelmäßige Herpesviren
- Nahrungsmittelintoleranzen
- Hauterkrankungen, wie Neurodermitis/Schuppenflechte
- Gliederschmerzen
- Zunehmende Infektanfälligkeit
- Schleppende Erholung nach Infekten
- Schlechte Wundheilung
- Zunehmende Leistungsminderung und Antriebslosigkeit
- Immer wiederkehrende Pilzinfektionen
Um das komplizierte Netzwerk Immunsystem gezielt zu unterstützen und die Ursachen für die Erkrankungen herauszufinden, bieten wir modernste Diagnose- und Therapieverfahren an.
Mit diesen sind wir in der Lage, ihr Immunsystem auf Herz und Nieren zu prüfen und diese ganz gezielt zu therapieren.
Ein funktionierendes Immunsystem ist die beste Voraussetzung für ein gesundes Leben und eine wirkungsvolle Präventionsmaßnahme für die Zukunft.